Der Louvre und der Jardin des Tuileries

Entdecken Sie das größte Museum von Paris mit der Mona Lisa, dem "Floß der Medusa", der Venus von Mila und dem angrenzenden Park, dem berühmten Jardin des Tuileries.

X
Book your stay
1 Erwachsener
0-11 Jahre
0-3 Jahre
Bitte kontaktieren Sie für Informationen die Rezeption
+33 (0)1 40 41 14 14 Kosten für einen lokalen Anuf
le louvre

Das Hotel La Tamise ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch des Louvres, dem meistbesuchten Museum der Welt. Anschließend können Sie sich im Jardin des Tuileries entspannen.

 

Das Musée du Louvre

 

Das Louvre ist in der ganzen Welt bekannt, denn es ist nicht nur das meistbesuchte Museum der Welt, sondern besitzt auch einen der weitläufigsten Ausstellungsbereiche mit einer Gesamtfläche von über 60.000m². Es beherbergt Dauerausstellungen von der Antike bis 1848. Das Museum besitzt zahlreiche Abteilungen. Darunter:

  • Orientalische Antike
  • Islamische Kunst
  • Ägyptische Antike
  • Griechische, etruskische und römische Antike
  • Skulpturen
  • Kunstobjekte
  • Malerei

Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, die Venus von Milo aus hellenistischer Zeit oder auch die neuere Pyramide des Louvre, realisiert von dem Architekten Pei, gehören zu den berühmtesten Meisterwerken im Louvre.

Gönnen Sie sich nach dem Museumsbesuch einen Moment der Ruhe, um sich im Jardin des Tuileries zu entspannen oder eine Lesepause zu machen. 

 

Der Jardin des Tuileries

 

Dieser Pariser Park ist die größte und älteste öffentliche Grünanlage der Hauptstadt mit über 20 Hektar Gärten. Er liegt inmitten eines Rechtecks, das im Norden an den Place de la Concorde, im Süden an das Louvre, im Westen an die Seine und im Osten an die Rue de Rivoli grenzt - nur zwei Minuten Fußweg vom Hotel La Tamise entfernt. 

Ursprünglich handelte es sich um den Garten des Palais des Tuileries von Katherina von Medici. Heute ist der Palast verschwunden und vom Garten ist nur der Name geblieben, eine Anspielung auf die Stoffmanufakturen, die zu jener Zeit hier ansässig waren. Im 17. Jahrhundert verlieh André Le Nôtre dem Garten ein neues Gesicht "à la française".

Ab dem 17. Jahrhundert erhielt der Garten auch einen künstlerischer Bereich, geschmückt mit diversen Marmorstaturen. 1964 wurden hier auf Initiative von André Malraux Skulpturen von Maillol aufgestellt. Jeden Herbst werden außerdem ausgesuchte Kunstwerke der FIAC (Internationale Messe für zeitgenössische Kunst) präsentiert.

Die Tipps des Teams

Das Café Marly
« Ein wunderbarer Ort um am frühen Abend ein Glas oder ein unvergessliches Abendessen zu genießen. »
93 rue de Rivoli - 75001 Paris
Täglich geöffnet von 8 bis 2 Uhr morgens.